Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
» » ALUJET AT-Trennwandband B1 - 3 mm / 30 m - für UW 100 Profil
Produktbeschreibung
ALUJET AT-Trennwandband
B1 - 3 mm / 30 m - für UW 100 Profil
Das ALUJET Trennwandband ist zwischen massiv mineralischen
(Rohdichte ≥ 1500 kg/m³) oder metallische Baustoffen zu verwenden.
Hierdurch werden Schallbrücken auf ein Minimum reduziert. Dabei sind
die Bänder auf mindestens 50 % Ihrer Ausgangsdicke zu komprimieren.
Die Oberfläche des ALUJET Trennwandbandes darf nicht zusätzlich mit
Anstrichen, Beschichtungen oder Ähnlichem versehen werden. Die Fugen-
dichtbänder dürfen nicht der Witterung im Freien ausgesetzt werden.
Vorteile
+ hohe Klebkraft
+ feinporige Ausführung
+ ohne Trennpapier
Verarbeitung
Das ALUJET Trennwandband wird auf der dem Bauteil zugewandten Seite des
Profils aufgeklebt. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Der
spezielle Aufbau ohne Trennpapier ermöglicht eine schnelle und problemlose
Verarbeitung. Durch das Aufbringen des Trennwandbandes entsteht zwischen
Bauteil und Profil ein Abstand, der Schallbrücken verhindert. Es ist zu vermeiden,
dass das Profil direkt mit dem Bauteil in Verbindung kommt.
Technische Daten
Träger: PE-Schaum
Klebstoff: Synthesekautschuk
Brandverhalten: B1 nach DIN 4102
in der Fuge
Temperaturbeständig: -40° C bis +50° C
Wärmeleitfähigkeit: 0,034 W/mK (10°C)
Stauchhärte (ISO844) bei 10% - 12 kPa
bei 25% - 32 kPa
bei 50% - 92 kPa
Verarbeitungstemperatur: ab +5 ° C
Raumgewicht: ca. 25 kg
Farbe: anthrazit
Spezifikation
Profilbreite: UW 100
Rollenlänge: 30 m
Kartoninhalt: 11 Rollen
Paletteninhalt: 10 Karton
Unsere Gebrauchsanweisungen, Verarbeitungsrichtlinien, Produkt- oder
Leistungsangaben und sonstigen technischen Aussagen sind nur allgemeine
Richtlinien. Sie beschreiben nur die Beschaffenheit unserer Produkte (Wertean-
gaben , bzw. - ermittlung zum Produktionszeitpunkt) sowie Leistungen und stellen
keine Garantie im Sinne des §443 BGB dar. Wegen der Vielfalt der Verwendungszwecke
des einzelnen Produkts und der jeweiligen besonderen Gegebenheiten (Verarbeitungs-
parameter, Materialeigenschaften, etc.) obliegt dem Anwender die eigene Erprobung.
Die kostenlose anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch ist in
jedem Fall unverbindlicher Art.